Unsere Leistungen

Eichenprozessionsspinner-Bekämpfung per Drohne – schnell, effektiv & sicher

MaxcoreTech bietet professionelle Bekämpfung des Eichenprozessionsspinner (EPS) mit modernster Drohnen-Technologie. Schützen Sie Ihre Bürger, Mitarbeiter und Grünflächen durch schnelle, effiziente und biologische Maßnahmen​. Als Experte positionieren wir uns an Ihrer Seite – von Städten und Kommunen bis hin zu Forstbetrieben.

Eichenprozessionsspinner an einem Ast

Eichenprozessionsspinner- Biologische Bekämpfung mit Drohnentechnologie

Der Eichenprozessionsspinner ist ein unscheinbarer Nachtfalter, dessen Raupen in Eichenbäumen leben und Gesundheitsgefahr für Mensch und Tier darstellen. Ab dem dritten Larvenstadium entwickeln die Raupen feine Brennhaare, die ein giftiges Protein (Thaumetopoein) enthalten. Bei Kontakt können diese Härchen starke allergische Reaktionen auslösen – von Hautausschlag und Augenreizungen bis hin zu Fieber, Schwindel und im Extremfall allergischem Schock​. Auch eingeatmet führen die Brennhaare zu Atembeschwerden (z.B. Bronchitis, Asthma). Zugleich können die Raupen ganze Eichen kahlfressen und so Bäume schwächen oder sogar zum Absterben bringen. Handlungsbedarf ist daher unbedingt gegeben, um Menschen, Tiere und Baumbestand zu schützen.

Gefahr durch den Eichenprozessionsspinner

Herkömmliche Methoden wie das Absaugen der Nester oder großflächiges Sprühen vom Boden stoßen oft an Grenzen – sie sind zeitaufwändig, teuer und für hohe Bäume nur eingeschränkt wirksam. Unsere Drohnenmethode hingegen ermöglicht es, präzise einzelne Bäume oder Areale aus der Luft zu behandeln, ohne dabei unnötig große Bereiche zu beeinträchtigen. Besonders in dicht besiedelten Gebieten und schwer zugänglichen Waldstücken spielen Drohnen ihre Vorteile aus: gezielte Applikation statt flächendeckendem Chemikalieneinsatz.

Molestie

Schnelle Durchführung

Unsere Drohnen sind sofort einsatzbereit und behandeln in kurzer Zeit viele Bäume. So können wir Befall oft innerhalb weniger Tage vollständig eindämmen – deutlich schneller als manuelle Methoden. Städte wie Crailsheim berichten von einer flächendeckend erfolgreichen Bekämpfung innerhalb von 1–2 Tagen​.

Molestie

Hohe Flächenabdeckung

Dank Luftperspektive erreichen wir auch hohe Baumkronen und dicht belaubte Bereiche optimal. Die Drohne benetzt die gesamte Baumkrone gleichmäßig bis in die Wipfel​, was vom Boden aus kaum möglich ist. So decken wir größere Flächen effizienter ab und erwischen alle Raupennester – auch in Gipfelregionen, wo Hubsteiger oder Bodenspritzen nicht hinkommen.

Molestie

Hohe Wirksamkeit

Wir setzen ein biologisches Präparat ein, das speziell auf die Raupen wirkt. Durch die präzise Sprühtechnik unserer Drohnen gelangt der Wirkstoff genau dorthin, wo er benötigt wird (auf die Blätter befallener Eichen), ohne Verluste. Dadurch sterben die Raupen zuverlässig ab, bevor sie ihre gefährlichen Brennhaare entwickeln können​.

Molestie

Kosteneffizienz

Unsere Drohnen-Bekämpfung spart Personal und Gerät. Im Vergleich zur traditionellen Absaug-Methode ist die Sprühbehandlung aus der Luft deutlich günstiger und erfordert weniger Aufwand​. Eine einzelne Spezialdrohne (Nutzlast bis 10 kg Flüssigkeit) ersetzt mehrere Arbeitskräfte und Hebebühnen – das reduziert Kosten für Kommunen und Unternehmen spürbar.

Praxisnahe Anwendungsfälle gegen Eichenprozessionsspinner

Unsere Dienstleistung ist vielseitig einsetzbar. Nachfolgend einige praxisnahe Beispiele, wie und wo die Drohnen-Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners angewandt werden kann.

Einsatz in Städten und Kommunen

Städtische Grünanlagen, Parks, Spielplätze, Schulhöfe und Straßenbäume sind häufig vom Eichenprozessionsspinner betroffen – gerade dort, wo viele Menschen zusammenkommen. Hier ist schnelles Handeln gefragt, um Bürger vor den Raupen zu schützen. Unsere Drohnen ermöglichen Kommunen eine flächendeckende Behandlung aller gefährdeten Eichen im Stadtgebiet innerhalb kürzester Zeit.​ Beispiel: In einer mittelgroßen Stadt können wir in kürzester Zeit sämtliche Eichen in Parks und an Straßenrändern mit dem Bt-Wirkstoff behandeln, insbesondere rund um Kitas, Schulen und Spielplätze – also überall dort, wo Kinder spielen​. Durch die zielgenaue Sprühtechnik bleibt die Wirkung auf die ausgewählten Bäume beschränkt​ und  umliegende Gärten oder Gewässer werden geschont. Da unser Verfahren ohne Absperrungen auskommt​, kann der öffentliche Betrieb (z.B. im Park) normal weiterlaufen. Für die Bürger bedeutet das: Maximaler Schutz bei minimaler Beeinträchtigung.

Anwendung in Forstgebieten

In der Forstwirtschaft und in Naturschutzgebieten stellt der EPS ebenfalls ein ernstes Problem dar. Massenvermehrungen des Schädlings können zur völligen Entlaubung ganzer Eichenbestände führen und Waldbesucher gefährden. Unsere Drohnen kommen auch im Wald erfolgreich zum Einsatz, um beispielsweise Eichenalleen, Bestände entlang von Wanderwegen oder Rastplätzen zu behandeln​. Im Vergleich zu bemannten Hubschraubern, die in sensiblen Gebieten oft nicht einsetzbar sind, arbeiten Drohnen leise, emissionsfrei und äußerst präzise. Forstbehörden schätzen die Möglichkeit, gezielt einzelne Baumgruppen oder Waldränder behandeln zu können, ohne gleich den gesamten Wald zu besprühen. Zudem entfallen schwere Maschinen im Gelände – das schont den Boden und die übrige Vegetation.

Praxisbeispiel: In einem Eichenwald nahe einer Wohnsiedlung können wir via Drohne einen Pufferstreifen sprühen, der das Überwandern der Raupen in bewohnte Gebiete verhindert. Auch entlang von Autobahnen oder Landstraßen, wo zunehmend EPS-Nester auftreten, lässt sich durch den Drohneneinsatz die Gefahr für angrenzende Erholungsflächen und Verkehrsteilnehmer reduzieren. Unsere Methode eignet sich somit ideal als präventive Maßnahme in großen Arealen, um die Ausbreitung früh zu stoppen​

Schutz von Menschen und Tieren

Der Schutz von Anwohnern, Spaziergängern und Tieren steht bei all unseren Maßnahmen an erster Stelle. Deshalb setzen wir auf präventive Bekämpfung, bevor die Raupen ihr Gefahrenpotenzial entfalten. Indem wir frühzeitig im Jahr sprühen (bevor Brennhaare gebildet werden), verhindern wir effektiv Gesundheitsrisiken für die Bevölkerung​. Menschen können Parks und Wälder somit sorgenfrei nutzen, ohne Hautausschläge oder Atemprobleme befürchten zu müssen. Auch Haus- und Weidetiere (Hunde, Pferde etc.) werden durch unsere Methode geschützt, da sie nicht mit den giftigen Haaren in Kontakt kommen. Wichtig ist uns auch der Umwelt- und

Naturschutz: Der von uns ausgebrachte Bio-Wirkstoff ist schonend für die Ökosysteme​. Nützliche Insekten, Vögel und andere Wildtiere werden nicht beeinträchtigt – im Gegenteil, durch die Reduzierung des EPS-Befalls sichern wir den Lebensraum Eiche für andere Arten (die Raupen können z.B. ganze Bäume kahlfressen, was Folgeschäden für zahlreiche Tierarten hätte). Zudem müssen nach unserer Behandlung keine belastenden Räumungsaktionen (wie großflächiges Absammeln oder Verbrennen von Nestern) durchgeführt werden. Das bedeutet weniger Aufwirbelung gefährlicher Haare und damit mehr Sicherheit für alle Beteiligten.

Unsere Technik gegen Eichenprozessionsspinner

Für unsere Kunden und Partner setzen wir auf die modernsten zu zuverlässigsten Systeme der Branche. So können wir mit Qualität, Robustheit und Vverlässlichkeit in der Auftragserfüllung stets überzeugen.

Abflugmasse
0 kg
Im Feldeinsatz
0 ha/Std
Streugut
0 kg/h
Durchflussrate
0 l/min