Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 8.00 - 18.00
Sa: 8.00 - 14.00
MaxcoreTech bietet hochpräzise Multispektralanalyse per Drohne für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und kommunale Anwendungen. Mit modernster Drohnentechnologie erfassen wir vegetationsrelevante Daten, die Ihnen helfen, Ertragsprognosen zu verbessern, Pflanzengesundheit zu überwachen und Probleme frühzeitig zu erkennen.
Unsere Multispektral-Drohnen ermöglichen eine millimetergenaue Analyse von Feldern, Wäldern und Grünflächen, sodass Sie fundierte agronomische Entscheidungen treffen können.
Multispektralanalyse per Drohne ermöglichen die frühzeitige Erkennung von Pflanzenstress, Nährstoffmangel und Krankheiten, sodass gezielte Gegenmaßnahmen ergriffen werden können. Durch präzise Dünge- und Bewässerungsstrategien lassen sich Erträge steigern und Betriebsmittel einsparen. Gleichzeitig ermöglicht die detaillierte Kartierung von Schädlingsbefall eine punktgenaue Bekämpfung, wodurch Pflanzenschutzmittel reduziert werden. Vegetationsindizes wie NDVI und NDRE liefern exakte Ertragsprognosen und erleichtern die landwirtschaftliche Planung. Da die Drohne ohne Bodenkontakt operiert, entstehen keine Flurschäden oder Bodenverdichtungen, und selbst große Flächen können schnell und effizient erfasst werden – für eine nachhaltige und wirtschaftlich optimierte Landwirtschaft.
Unsere Drohnen-Analysen sind in vielen Bereichen der Landwirtschaft und Forstwirtschaft unverzichtbar
.
Mit Multispektralanalysen per Drohne lassen sich Pflanzenstress, Nährstoffmangel und Krankheiten frühzeitig erkennen, noch bevor sie mit bloßem Auge sichtbar werden. Dadurch können Landwirte gezielt und rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um Ertragsverluste zu vermeiden. Durch die präzisen Aufnahmen können Dünge- und Bewässerungsstrategien optimiert werden, sodass die Pflanzen genau die Nährstoffe und Wassermengen erhalten, die sie benötigen. Das spart nicht nur Betriebsmittel, sondern steigert auch die Effizienz und Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Produktion.
Ein weiterer Vorteil der Multispektralanalyse ist die detaillierte Kartierung von Schädlingsbefall. Statt eine gesamte Fläche pauschal zu behandeln, lassen sich betroffene Zonen gezielt identifizieren und punktgenau bekämpfen. Dies reduziert den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und schont die Umwelt. Mithilfe von Vegetationsindizes wie NDVI oder NDRE können exakte Ertragsprognosen erstellt werden. Diese Daten helfen bei der Planung der Ernte, ermöglichen eine bessere Lagerlogistik und erleichtern die wirtschaftliche Steuerung des Betriebs.
Da die Drohne die gesamte Analyse aus der Luft durchführt, entstehen keine Flurschäden oder Bodenverdichtungen. Im Gegensatz zu Traktoren oder anderen Fahrzeugen, die über die Felder fahren müssen, bleibt die Bodenstruktur erhalten und empfindliche Kulturen werden nicht beschädigt. Zudem ist die Drohnenanalyse besonders effizient: Selbst große Anbauflächen können innerhalb kürzester Zeit erfasst und ausgewertet werden. Das bedeutet schnelle, fundierte Entscheidungen auf Basis präziser Daten – für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Landwirtschaft.
Für unsere Kunden und Partner setzen wir auf die modernsten zu zuverlässigsten Systeme der Branche. So können wir mit Qualität, Robustheit und Verlässlichkeit in der Auftragserfüllung stets überzeugen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen.