Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 8.00 - 18.00
Sa: 8.00 - 14.00
MaxcoreTech ist Ihr Experte für Nützlingausbringung per Drohne. Wir bringen Nützlinge (nützliche Insekten und Mikroorganismen) aus der Luft präzise auf Ihre Felder und Wälder aus. So schützen wir Ihre Kulturen effektiv vor Schädlingen – ohne chemische Pestizide, ohne schwere Maschinen auf dem Feld und in kürzester Zeit. Entdecken Sie, wie unsere innovative Dienstleistung Nützlingausbringung per Drohne hohe Erträge sichert und gleichzeitig Umwelt und Boden schont.
Maiszünsler-Bekämpfung, Schädlingsbekämpfung ohne Bodenverdichtung oder Kulturverluste, 100% biologisch – Pestizidfrei und umweltschonend.
Flächendeckender Schutz – bewegliche Jäger gleichmäßig verteilt, Langfristige Schädlingskontrolle – einmal ausgebracht, wochenlang aktiv, Keine Wartezeiten – sofort wieder erntefähig.
Blattlaus-Killer der Extraklasse – sofortige Schädlingsbekämpfung, Vielfältig einsetzbar – Freiland, Obstbau und Gewächshäuser, Ideal für Baumkulturen – erreicht selbst hohe Kronenbereiche.
Die Trichogramma-Schlupfwespe (Gattung Trichogramma, z.B. Trichogramma brassicae) ist der natürliche Feind des Maiszünslers, einem der bedeutendsten Schädlinge im Maisanbau. Die nur 0,4 mm kleinen Schlupfwespen legen ihre Eier in die Eier des Maiszünslers und machen sie dadurch unschädlich. Innerhalb weniger Tage schlüpfen neue Schlupfwespen, die wiederum nach weiteren Zünslereiern suchen – so wird der Schädling biologisch eingedämmt. Wir bringen die Trichogramma in bio-abbaubaren Kapseln per Drohne ins Feld ein. Pro Hektar werden dabei typischerweise einige Hundert Abwurfpunkte gesetzt, um eine flächendeckende Verteilung der Schlupfwespen zu gewährleisten. Diese Methode hat sich seit Jahren als hochwirksam und praxisbewährt erwiesen. Landwirte können damit ohne Chemie ihre Maiserträge sichern.
Raubmilben (z.B. Phytoseiulus persimilis) sind mikroskopisch kleine Nützlinge, die erfolgreich gegen Spinnmilben eingesetzt werden. Spinnmilben befallen häufig Kulturen wie Obstbäume, Weinreben oder Zierpflanzen und verursachen Saugschäden an den Blättern. Die Raubmilben hingegen ernähren sich von diesen Schädlingen – jede Raubmilbe kann pro Tag Dutzende Spinnmilben und Eier vertilgen. Für eine großflächige Ausbringung mischen wir die Raubmilben mit einem Trägermaterial (oft Vermiculit oder Sägespäne) und verteilen sie per Drohne über der Kultur. Die winzigen Nützlinge gelangen so auch in hohe Baumkronen oder dichtes Blattwerk. Vorteil: Die Raubmilben verbreiten sich anschließend selbstständig weiter über die Pflanzen und suchen aktiv nach Spinnmilben. Diese biologische Feinregulierung reduziert den Einsatz von Akariziden erheblich und schont Nützlinge wie Marienkäfer, die oft durch Spritzmittel geschädigt würden.
Die Florfliege (Familie Chrysopidae, oft Chrysoperla carnea) ist ein weiterer wichtiger Nützling in unserem Repertoire. Vor allem die Larven der Florfliege – umgangssprachlich auch “Blattlauslöwen” genannt – machen Jagd auf Blattläuse. Eine einzige Florfliegenlarve kann bis zu 100 Blattläuse am Tag auffressen. Neben Blattläusen stehen auch Thripse, Wollläuse und andere kleine Schädlinge auf ihrem Speiseplan. Wir liefern Florfliegen meistens im Ei- oder Larvenstadium in einem Trägermaterial. Per Drohne werden die Florfliegen-Eier/Larven gleichmäßig über den befallenen Pflanzen ausgebracht (etwa in Getreidefeldern, im Gemüsebau oder im Obstgarten). Dort entwickeln sie sich und nehmen sofort die Blattlausbekämpfung auf. Der Vorteil dieser Methode: Florfliegen können in vielen unterschiedlichen Kulturen eingesetzt werden und sind völlig ungefährlich für Pflanzen und Menschen. Nach getaner Arbeit verschwinden die erwachsenen Florfliegen einfach in die umliegende Natur.
Die Ausbringung von Nützlingen per Drohne bietet Ihnen zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden. Als Landwirt, Förster oder kommunaler Anwender profitieren Sie von dieser modernen Technologie in mehrfacher Hinsicht.
Zusätzlich ist unser Verfahren umweltfreundlich und nachhaltig. Es kommen ausschließlich natürliche Gegenspieler der Schädlinge zum Einsatz, sodass keine chemischen Rückstände auf Pflanzen, Boden oder in Gewässern entstehen. Diese Form des Pflanzenschutzes ist 100% biologisch und fügt sich nahtlos in integrierte oder ökologische Anbaukonzepte ein.
Drohnen decken große Flächen in kurzer Zeit ab. Ein Hektar Feld wird in wenigen Minuten behandelt, was eine enorme Zeitersparnis bedeutet. Selbst unzugängliche oder weitläufige Areale können wir problemlos erreichen.
Durch GPS-gestützte Flugrouten und moderne Sensortechnik bringen wir Nützlinge punktgenau dort aus, wo sie gebraucht werden. Über- oder Unterdosierungen werden vermieden. Jeder Quadratmeter Ihrer Fläche erhält die optimale Menge an Nützlingen für einen wirkungsvollen Schutz.
Unsere fliegenden Helfer schonen den Boden. Da keine schweren Maschinen über das Feld fahren müssen, bleibt die Bodenstruktur intakt und empfindliche Kulturen werden nicht mechanisch belastet. Dies ist besonders in feuchten Böden oder sensiblen Ökosystemen ein großer Vorteil.
Der Drohneneinsatz ist zügig vorbereitet und durchgeführt. Dadurch können wir eng auf Wetterfenster oder Schädlingsbefall reagieren. Wenn Schädlinge auftreten, sind wir sofort einsatzbereit – für minimale Reaktionszeiten und weniger Ernteverluste.
Für unsere Kunden und Partner setzen wir auf die modernsten zu zuverlässigsten Systeme der Branche. So können wir mit Qualität, Robustheit und Verlässlichkeit in der Auftragserfüllung stets überzeugen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen.